Über mich

Hallo!

Mein Name ist Katharina, ich bin Baujahr '87 und lebe mit meinem Mann und unseren beiden Kindern (*2016 & *2021)  im schönen Friedrichsdorf Köppern. 
Ich habe Erziehungswissenschaften studiert und arbeite seit 20 Jahren mit Kindern im Krippen- und Kindergartenalter. Ich liebe es, die Kleinsten und ihre Eltern in ihren ersten Jahre zu begleiten. Als Kursleiterin habe ich vor einigen Jahren mit PEKiP-Kursen begonnen und seit dem nach und nach mein Angebot erweitert. Mit der Wolkenwelt habe ich mir einen lang gehegten Traum von eigenen Räumlichkeiten erfüllt und freue mich sehr, dass dies sogar im eigenen Wohnort geklappt hat.

Privat bin ich super gerne kreativ und habe zu Hause mein eigenes kleines Atelier, in dem über Papier, Stempel, Stanzen, Perlen, Gießmasse und Plotter auch Textilfolie, Heißpresse und Kerzenwachs zu finden sind. Meine Ideen lasse ich auch gerne in meine Kurse einfließen und gestalte mit den Eltern das ein oder andere Spielzeug oder wir basteln Ostergeschenke oder Weihnachtskarten.

In den verschiedenen Kreativangeboten teile ich meine DIY-Leidenschaft mit Groß und Klein oder plane mit viel Herzblut Motto-Partys und Kindergeburtstage für die Kleinen. 

Nachmittags findet ihr mich gerne mit einem großen Karamell-Macchiato am Schreibtisch, mit meinen Kindern zu Hause oder auch gerne mal mit der Kaffeetasse in der einen Hand und mit der anderen den Kinderwagen schiebend durch Köppern laufen. Daher durfte bei der Planung der Wolkenwelt auch eine kleine Kaffeebar nicht fehlen. Ihr wisst, wo ihr mich findet ;)

Im Sommer esse ich  am liebsten jeden Tag ein Stracciatellaeis und wenn die Zeit und die Kinderbetreuung es zulassen, gehe ich mit meinem Schatz gerne ein gutes Steak essen (wobei ich immer das größere Stück bestelle und der Kellner jedes Mal verwundert ist...).

Ich bin ein Nachtmensch und nach 20Uhr oft am produktivste, kann sehr schlecht nein sagen und nehme mir oft viel zu viel vor. Dafür bin ich auch Meisterin im Prokrastinieren. Was das ist? Wikipedia sagt:"„extremes Aufschieben“, ist eine pathologische Störung, die durch ein unnötiges Vertagen des Beginns oder durch Unterbrechen von Aufgaben gekennzeichnet ist, sodass ein Fertigstellen nicht oder nur unter Druck zustande kommt." - Passt! 100%. Das bin ich! 

Jetzt habt ihr mich ein kleines Bisschen kennengelernt und ich freue mich darauf, euch bei mir in der Wolkenwelt zu treffen und auch euch und euer kleines Glück dort kennenzulernen!